Montag, 26. Mai 2025

Werte Unterstützer und Freunde der FF Seyfrieds.  Von 24. bis zum 25. Mai feierten wir unsers traditionelles Feuerwehrfest .  Wir startetne am Freitag mit dem Abschnittsfeuerwehrtag - Teil 1. Am Samstag fanden die Abschnittsbewerbe statt, Sonntag endete der Festbetrieb mit dem Abschnittsfeuerwehrtag Teil 2 mit Segnung des neuen HLFA2.
 
Freitag: Abschnittsfeuerwehrtag Teil 1:
Wir begrüßten im Feuerwehrhaus alle Kommanden, Unterabschnittskommandanten und  Sachbearbeiter des Abschnitts Litschau.

Samstag: Abschnittsbewerbe und Festbetrieb

Wettkampfgruppe 2025
Wettkampfgruppe Seyfrieds 2025

Um 14:30 Uhr wurden durch die Fahnenhissung die Bewerbe in Seyfrieds offiziell eröffnet. Als Gastgeber ließen wir uns nicht lumpen und starteten mit einer Wettkampfgruppe. Das große Ziel für uns, nicht Letzter zu werden konnten wir erreichen.
Es waren insgesamt ca 24 Durchgänge die auf unserem Bewerbsplatz gelaufen wurden.



Nach der Siegerehrung war unsere Festhalle voll. Viele Bewerbsgruppen blieben, die Gäste kamen Zahlreich und ließen sich nicht von der doch kälteren Mainacht aufhalten. In der Halle selbst spielten die Band "Wavex" gute Stimmungsmusik für Jung und Alt! Zahlreiche junge Gäste waren bis in die frühen Morgenstunden in der Festhalle.

Im erweiterten Discozelt neben der Festhalle sorgten die DJ´s WhiteMax und Andox auf der Anlage von Studio3 (Seyfrieds) für Party-Stimmung bei den jungen Festbesuchern. Auch hier war das Zelt bis in die frühen Morgenstunden mit Besuchern voll.

Sonntag: Abschnittsfeuerwehrtag
Delegation rund um Autopatin Dr. Gabriele FÜHRER


Der Sonntag startete mit dem Frühschoppen und Mittagstisch. Gegen 13 :30 Uhr kamen die Kameraden zum Abschnittsfeuerwehrtag. Dabei konnten wir in gebührendem Rahmen mit unserem Pater Josef Brand und unserer Autopatin Dr. Gabriele FÜHRER das HLFA2 Segnen und offiziell in den Dienst stellen. Nach der feierlichen Fahrzeugsegnung fanden auch alle Ehrung und Auszeichnungen statt.  Seitens der FF Seyfrieds wurden den Kameraden: Alois BÖHM (60 Jahre) Herbert BAUER, Erwin FLICKER und Manfred WEISGRAB (je 40 Jahre) geehrt.
 
An beiden Festtagen konnten wir zahlreiche Ehrengäste begrüßen! Seitens der Feuerwehr alle Abschnittskommanden, das Bezirkskommando sowie alle Feuerwehren des Abschnitts. Seitens der Politik, Michael Bierbach, Anja Scherzer Martina Diesner-Wais, Margit GÖLL, Vertreter der Polizei, Bezirkshauptmannschaft,  unseren Bürgermeisterin Alexandra Weber Vizebürgermeister Michaelt Christoph, Stadt- und Gemeinderäte sowie zahlreiche weitere Ehrengäste begrüßen. Unter Ihnen auch Karl Theodor TROJAN. Es würde den Rahmen sprengen, um hier alle aufzuzählen, lassen wir hier die Fotos sprechen.

Wir bedanken uns auf diesem Weg noch einmal bei allen Festgästen, Ehrengästen, teilnehmenden Feuerwehren, bei allen freiwilligen Helfern sowie den eigenen Feuerwehrmitgliedern und der Ortsbevölkerung für die zahlreiche Unterstützung und Mithilfe zur Abhaltung des AFT mit Segung und der Bewerbe in Seyfrieds!!
 
Leider war das Rednerpult doch etwas zu Leise für die vielen Gäste. Hier die Rede unserer Autopatin zum Download: 
 
Fotos dazu in unserem Onlinealbum unter:
Herzlichen Dank an Abschnittssachbearbeiterin Nadine Hable für ihre Fotos!
 
Link NÖN - Franz Dangl - herzlichen Dank für die Fotos:
 
Sie haben Fotos für uns? - Gerne hier Ablegen - Herzlichen DANK
 

Samstag, 26. April 2025

Fest mit Bewerben und Abschnittsfeuerwehrtag

 


Zwei neue Atemschutzgeräteträger für die FF Seyfrieds

Die Freiwillige Feuerwehr Seyfrieds freut sich, zwei neue Atemschutzgeräteträger in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. Nach erfolgreicher Absolvierung der intensiven Ausbildung konnten Lukas Biegl und Michael Liebhart ihre praktische Prüfung am Samstag den 26.04.2025 in Gmünd erfolgreich ablegen.

Mit dieser Verstärkung ist die FF Seyfrieds noch besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet und kann im Ernstfall auf bestens geschulte Einsatzkräfte zurückgreifen. Die Kameraden der FF Seyfrieds  gratulierte den beiden recht herzlich und bedankte sich für die aufgewendete Freizeit recht herzlich.

Sonntag, 13. April 2025

Grillhühner zu Palmsonntag 2025

Auch im Jahr 2025 wurden am Palmsonntag von der FF Seyfrieds knusprige Hendl für die Ortsbevölkerung gegrillt. 


Insgesamt wurden bei schönem Wetter 300 Portionen auf drei Grillern gegrillt. Wir waren somit ausverkauft. Einen herzlichen Dank an die FF Amaliendorf für den 3. Griller.


Die FF Seyfrieds freut sich über eine gelungene Veranstaltung, bedankt sich intern bei allen, die geholfen haben und freuen uns über viele sehr positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung. DANKE

Sonntag, 30. März 2025

Einsatzfahrertraining der FF Seyfrieds im Fahrsicherheitszentrum Gmünd

Am 29.03.2025 absolvierten elf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Seyfrieds ein intensives Einsatzfahrertraining im Fahrsicherheitszentrum Gmünd. Ziel dieser Schulung war es, die Fahrer auf anspruchsvolle Einsatzfahrten vorzubereiten und ihre Reaktionsfähigkeit in Gefahrensituationen zu verbessern.

Das Training umfasste theoretische und praktische Einheiten, in denen die Teilnehmer ihr Wissen über Fahrzeugdynamik, Bremsverhalten und Gefahrenvermeidung vertieften. Unter Anleitung des erfahrener Instruktors Wolfgang Amstetter wurden verschiedene Fahrsituationen simuliert, darunter Notbremsungen, Ausweichmanöver sowie das sichere Fahren auf rutschigem Untergrund.

Ein besonderer Fokus lag auf der sicheren Handhabung von Feuerwehrfahrzeugen, speziell von unserem HLF unter Einsatzbedingungen. Die Kameraden konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, um im Ernstfall noch schneller und sicherer am Einsatzort anzukommen.

Die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der Schulung und betonten die Relevanz solcher Trainings für ihre tägliche Einsatzbereitschaft. Wir bedanken uns beim Fahrsicherheitszentrum Gmünd für die professionelle Durchführung. Wir werden solche Weiterbildungen in unseren Ausbildungsplan integrieren.

Mit diesem Training wurde ein weiterer wichtiger Schritt zur Erhöhung der Sicherheit im Feuerwehrdienst gesetzt.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Organisatoren.

Fotos dazu in unserem Onlinealbum unter: Fahrsicherheitstraining 2025