Sonntag, 19. März 2023

Zankerlschnapsen am 17.03.2023


Am Freitag Abend fand nach vielen Jahren und Coronapause wieder ein Zankerlschnapsen. Alles lief wie reibungslos, es herrschte eine großartige Atmosphäre. Die Teilnehmer waren begeistert.

Das Feuerwehrhaus war perfekt gewählt und es gab ausreichend Platz für alle Gäste. Etliche Kameraden aus den umliegenden Ortschaften machten sich auf den Weg zu uns um das einen oder andere Zankerl zu erspielen

Die Teilnehmer waren sehr zufrieden mit der Veranstaltung und hatten eine großartige Zeit. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv und es wurde viel Lob für die Organisation und Planung ausgesprochen.

Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, die alle Erwartungen übertroffen hat. Herzlichen Dank auch an dieser Stelle an alle Beteiligten, Gäste und Helfer. Wir hoffen, dass es in Zukunft eine mindestens ähnliche Veranstaltungen geben wird.



Mittwoch, 15. März 2023

Einsatz: T2 Meschenrettung


Am 14.03.2023 wurden wir per BlaulichtSMS und Sirene zu einer T2 Meschenrettung gerufen. 1-2 Personen im Wasser. Im Einsatztext war vom Neuteich in Heidenreichstein die Rede.

Dort angekommen sahen wir nur noch ein Rettungsauto sowie ein Polizeiauto die Einsatzstelle verlassen. Kurz darauf kamen jedoch beide wieder zurück. Eine Rettunguhr dürfte mehrmals ausgelöst haben. Beim Neuteich, Am Stadtplatz und später in der Jägergasse. 

Da wir nicht weiter helfen konnten rückten wir mit beiden Autos wieder ins FF Haus ein.

Sonntag, 12. März 2023

Basisausbildung mit Abschluss Truppmann in Seyfrieds


Ein Prämiere; von 10.03. bis 11.03. fand zum ersten Mal ein Modul der Ausbildung in Seyfrieds statt. Früher nannte man es umgangssprachlich den "Grundkurs", heute Basisausbildung mit Abschlussprüfung Truppmann.

Die Ausbildung startete von Freitag 17:00 und ging bis ca. 22 Uhr im großen Saal unseres Feuerwehrhauses. Es war der Theoretische Teil der Ausbildung. am Samstag ab 06:30 folgten mehrere praktische Einheiten. Leider spielte das Wetter nicht so mit, es war stark windig und kalt, die Teilnehmer und die Ausbildner hatten also nichts zu lachen.

Wir beteiligten uns selbst mit 8 Kameraden und gratulieren ihnen zur bestandenen Prüfung recht herzlich.

  • Sabrina LINTNER
  • Jonathan MÜLLNER
  • Daniel SPIREK
  • Michael LIEBHART
  • Lukas BIEGL
  • Manuel BAUER
  • Julian BÖHM
  • Martina RAMHARTER
Wir konnten an beiden Tagen unser Bezirkskommando sowie das KDO des Abschnitts Schrems und unser eigenes Abschnittskommando begrüßen. Wir hatten übers Wochenende ein volles Haus. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer für die eingehaltene Disziplin. Wir werden uns bemühen, wieder ein Ausbildungsmodul nach Seyfrieds zu bringen.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal beim Team der Ausbildner für den reibungslosen Ablauf bedanken.

Dazu noch ein paar Fotos:

Donnerstag, 23. Februar 2023

Fehlalarm B2


Am 26.02.2023 wurden wir um 14.06 zu einem Kellerbrand gerufen. Als wir gerade mit den Einsatzfahrzeugen die Ortschaft verlassen hatten, bekamen wir per Funk bereits die Meldung "Fehlalarm" durch. 

Glücklicherweise rückten wir ohne Einsatz wieder ins FF Haus ein.

Später erfuhren wir von einer Chemischen Reaktion durch Klebstoffe des Hausbesitzers.

Mittwoch, 22. Februar 2023

Neuwahlen 2023

 Jahreshauptversammlung und Neuwahlen am 18.02.2023

„2022 war ein ereignisreiches Jahr für die freiwillige Feuerwehr Seyfrieds“ – das berichtete der langjährige Kommandant Josef Hauer bei der Jahreshauptversammlung. Das neue Feuerwehrhaus wurde im Zuge des traditionellen Festes eröffnet, die Leistungsbewerbe und der Abschnitts-Feuerwehrtag wurde ausgetragen und ein neues HLF2 wurde bestellt. Insgesamt leistete die FF-Seyfrieds 2.620 freiwillige Stunden. Die Feuerwehr ist auch ordentlich gewachsen. 13 Kameraden wurden von der FF-Haslau übernommen, da sich diese im Dezember aufgelöst hat und 8 neue Kameraden/Innen wurden aufgenommen und angelobt. Weiters wurden auch 12 Kameraden im Rahmen der Jahreshauptversammlung befördert. 

Auf Grund von seinem 65. Geburtstag wurde der bisherige Kommandant Josef Hauer in den Reservestand übernommen und die FF-Seyfrieds war dadurch gezwungen, ein neues Kommando zu wählen. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Gerhard Kirchmaier und in Anwesenheit von Abschnittskommandant Martin Kainz wurde, von den anwesenden 42 Kameraden/innen, Andreas Maurer zum neuen Kommandanten und Thomas Böhm zum neuen Stellvertreter gewählt. Da auch der langjährige Verwalter Herbert Bauer nach 27-jähriger Tätigkeit seine Funktion beendete, wurde Franz Weisgrab vom Kommando als neuer Verwalter bestimmt.


Freitag, 27. Januar 2023

T2 Massen Verkehrsunfall


Am 26.01.2023 wurden wir per Sirene und Blaulicht-SMS zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen in Heidenreichstein und Seyfrieds alarmiert.

Durch die extreme Glätte ausgelöst, waren am Unfall 4 Fahrzeuge beteiligt. Die Verletzten mussten mit Rettungskräften in die Spitäler gebracht werden. Ein Wagen wurde beim Feuerwehrhaus Seyfrieds abgestellt. Ein weiterer musst mit dem Krankwagen Heidenreichstein abtransportiert werden.


Da es sich nicht um unser Einsatzgebiet handelte wurde der eine Wagen von uns nach Seyfrieds begleitet- Anschließend war für uns Einsatz Ende.